Ein Tiger in Herkenrath
Kurz vor den Osterferien war es soweit … ein tierischer Gast besuchte das Gymnasium Herkenrath – insbesondere den Praktischen Philosophiekurs
WeiterlesenDie Schülerzeitung des Gymnasiums Herkenrath
Kurz vor den Osterferien war es soweit … ein tierischer Gast besuchte das Gymnasium Herkenrath – insbesondere den Praktischen Philosophiekurs
WeiterlesenHandys und Smartphones sind ohne Zweifel über die Jahre zu einem immer wichtigeren Teil der Gesellschaft geworden. Die Nutzung von
WeiterlesenQuelle: Viele der hier verwendeten Informationen wurden entnommen von der gut strukturierten Homepage Wortwuchs. Eine vertiefte Einsicht in einzelne Begriffe
WeiterlesenDas Fach Philosophie erfreut sich seit Jahren an unserer Schule einer großen Beliebtheit. Nicht nur die Anzahl der Schüler und
WeiterlesenSeien es Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Referate, Präsentationen, Stationenlernen, Fish-Bowl, Standbilder, Placmat, Gruppenpuzzle, Learning by Doing und und und.. Es gibt unzählige
Weiterlesen„Die Hühner sind los!“ So oder so ähnlich hätte der perfekte Titel für die Biologiestunde der 6b gelautet. Am 17.1.
WeiterlesenSpätestens wenn man in der EPH (Stufe 10) die Wahlzettel zu den Leistungskursen bekommt kann die Frage aufkommen: Was genau
WeiterlesenMacht mit und gewinnt fantastische Karten fürs Aqualand! Was ihr dafür tun müsst? Entwerft ein Webeplakat für School Inside und
WeiterlesenErkennt ihr die Stadt anhand eines einzigen Bildes? Wisst ihr, wie viele Menschen wo leben? Hauptstädtequiz – Spaß mit
WeiterlesenIn den folgenden Tabellen findet ihr die Übersicht, wie viele Klausuren ihr in welchem Fach (GK und LK) in der
Weiterlesen[…] Beitrag folgt […]
Weiterlesen[…] Beitrag folgt […]
Weiterlesen[…] Beitrag folgt […]
Weiterlesen[…] Beitrag folgt […]
WeiterlesenMathematik ist eines der beliebtesten Abiturfächer – was sicher nicht nur an der Liebe zu Zahlen, sondern auch an der
WeiterlesenDas Unterrichtsfach Deutsch ist allen schon aus der Grundschule bekannt und es begleitet uns durch das gesamte Schulleben. Jedes Schuljahr
WeiterlesenDie Grammatik ist für viele der schrecklichste Bereich beim Sprachenlernen, da man hier Regeln zum Teil stur pauken muss und
Weiterlesen„Tot, toter, Latein“ – Ein verstaubter Pauker in Cordhosen, der das noch verstaubtere Fach im Schlaftablettenmodus unterrichtet und Texte irgendwelcher
WeiterlesenDas Fach „praktische Philosophie“ ist sicher das Fach, das die meisten verschiedenen Namen besitzt. Je nach Bundesland wird es z.B.
Weiterlesen[…] Beitrag folgt […]
WeiterlesenIm Internet finden sich viele Übungsplattformen bzw. Lernvideos zu Wortschatz, Grammatik, Übersetzung und Kulturwissen. Problematisch dabei ist ab und an,
WeiterlesenDas Fach Physik ist zentraler Bestandteil der sogenannten MINT-Fächer (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technologie) und bildet zusammen mit Chemie und Biologie den Kern des
WeiterlesenIn einer durch Technik geprägten Gesellschaft wie der unseren stellen die klassischen Naturwissenschaften Biologie, Chemie und Physik sowie die relativ
Weiterlesen