Abi geschafft – und jetzt?
Während die einen schon seit der Q1 genau wissen, was sie machen wollen und ggf. sogar schon einen Platz für
WeiterlesenDie Schülerzeitung des Gymnasiums Herkenrath
Während die einen schon seit der Q1 genau wissen, was sie machen wollen und ggf. sogar schon einen Platz für
WeiterlesenSeit letzter Woche ist das Gymnasium Herkenrath als 45. Projektschule Teil des bundesweiten Antidiskriminierungsnetzwerks „Schule der Vielfalt“. Bereits Ende des letzten
WeiterlesenDas Abitur 2021 steht ganz im Zeichen der Coronapandemie. Neben strengen, mittlerweile bekannten Hygieneregeln ist kurz vor dem Startschuss der
WeiterlesenWie fast alle Projekte, hat auch die Cambridge-AG dieses Jahr unter der Coronakrise leiden müssen, doch durch die Hilfe von
WeiterlesenLiebe Herkenrather*innen,nachdem es die letzte Woche sehr gut geklappt hat mit Restart und Testung, geht es kommende Woche direkt weiter
WeiterlesenAm 5. März hatte unser Bio LK der Q1 die großartige Möglichkeit am „UniStem Day“ 2021 teilzunehmen. Aufgrund von Corona
WeiterlesenBeweg dich! Joggen, Wandern, Spazieren gehen oder Trimm-Dich-Pfade erkunden – all das kann und sollte man draußen machen. Sportprogramme wie
WeiterlesenEin Kommentar von Tim Neuhäuser, Abiturient 2021 Früh morgens, der Wecker reißt mich aus dem Schlaf, ich frühstücke und mache
WeiterlesenEs ist Sonntag 23:59 Uhr und mein Laptop zeigt mit einem leisen Pling an, dass wieder ein Lehrer eine Aufgabe
WeiterlesenHerkenrath, 8.12.20 : Ja, alles ist anders in diesem Jahr – wirklich alles? Nein! Denn aufgrund der großzügigen Raumsituation in
WeiterlesenEin paar Wochen im Januar ist es nur eine exotische Krankheit in China. Noch belächelte man die Chienesen, die innerhalb
WeiterlesenGemeinsam mit der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln verleiht die Hans-Riegel-Stiftung jährlich die Hans-Riegel-Fachpreise für hervorragende vorwissenschaftliche Arbeiten in
WeiterlesenDer Tag der offenen Tür findet am Gymnasium Herkenrath diesjährig als „gestaffelte Hybridversion“ statt: aktuell eine speziell auch für Viertklässler
WeiterlesenVon rechts nach links gesehen musizieren folgende Schüler und eine Schülerin, in Klammern die Instrumente, die wir abwechselnd spielen: Felix
WeiterlesenBeim Sport stößt man, wie bei fast allen Themen, auf unterschiedliche Meinungen, genauso wie beim Skifahren. Ab Anfang des Schuljahres
WeiterlesenAm 12.12.2019 fand wie jedes Jahr das Weihnachtskonzert des Gymnasiums Herkenrath statt, an dem viele Schülerinnen und Schüler, Familien, Freunde
WeiterlesenAuch in diesem Jahr fand wieder eine Orchesterprobenfahrt unter Leitung von Herrn Badinski statt. Tatkräftig unterstützt wurde dieser von Frau
WeiterlesenMit strahlendem Sonnenschein wurden die fleißigen Teilnehmer des RheinEnergie Schülerlaufes 2019 am Sonntagvormittag in Köln empfangen. Im Rahmen des Köln
WeiterlesenExploring the Shakespeare Festival in the Globe Theatre Neuss – A lecture by Patrick Spottiswoode The theatre we visited on
WeiterlesenEin fantastisches Motto zu einem noch fantastischeren Abiball. Der Abend des 7. Julis, den der Abiturjahrgang 2019 präsentierte, war wirklich
WeiterlesenAbschied aus Herkenrath Ein letzter und ein erster Schultag, ein weinendes, ein lachendes Auge, ein weiteres sympathisches Gymnasium, viele Schlösser,
WeiterlesenDurch die aktuelle Eph des Gymnasiums Herkenrath wurde die Cafeteria im Altbau für SchülerInnen der Oberstufe und Lehrer eröffnet und
WeiterlesenBei besten Wettervoraussetzungen startete am 07. April um 10:33 der Bonner Marathon 2019. Insgesamt traten 275 Schulstaffeln mit laufbegeisterten Schülerinnen
WeiterlesenZwischen dem Schulzentrum Herkenrath (Realschule/ Gymnasium) und dem Fußballverein TV Herkenrath 09 besteht seit Oktober 2018 eine Kooperationsvereinbarung für die
WeiterlesenKurz nach den Weihnachtsferien fand der diesjährigen Vorlesewettbewerb für die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen in der Schülerbibliothek unserer
WeiterlesenAm 27.09.18 machten sich 14 Schüler, begleitet von Frau Quack und Herrn Sydow per Bus, Flugzeug und mit einem US-amerikanischen
WeiterlesenMein Name ist: Lukas Nett Ich in geboren am: 29.09.1989 Heimatstadt: Köln Meine Fächer sind: Mathematik und Geographie Meine Hobbys
WeiterlesenFridays for future kurz FFF ist eine internationale Klimaschutz-Bewegung. Zu ihr gehören junge Menschen, die freitags nicht zur Schule oder
WeiterlesenAm Mittwoch, dem 23.01.2019, fand in der Aula des Gymnasium Herkenrath eine besondere Veranstaltung statt: FIF-Frauen in Führung. Dies ist
WeiterlesenAm Mittwoch den 19.12.2018 hatte der fortgeführte Spanisch-Kurs der Q2 die Möglichkeit, sich mit einer waschechten Spaniernin zu unterhalten. Rocío
WeiterlesenAm 08.12.2018 pünktlich um neun Uhr startete der alljährliche Tag der offenen Tür. Durch eine Rede von Herr Müller und
WeiterlesenAlle Jahre wieder: Frohgestimmte wie auch besinnliche Klänge sind in der Vorweihnachtszeit am Gymnasium Herkenrath zu hören. Am Donnerstag, den 13.12., findet das
WeiterlesenAm Donnerstag, dem 08. November 2018, fand am Gymnasium Herkenrath eine feierliche Verleihung mit nahezu der gesamten Schülerschaft, Lehrern und
Weiterlesen„Ich hab es hier wirklich gut getroffen!“ So urteilte Herr Klose über seine Ausbildungsschule. Nach anderthalb Jahren schließt er, wie
Weiterlesen„Gymnasium Herkenrath… (Pause)…. Brochhagen“ – Nach den Ferien ist alles anders, denn eine wichtige Person fehlt: Frau Brochhagen, unsere Schulsekretärin.
WeiterlesenSarah, Schülerin der Q2, wurde für ihre Facharbeit im Fach Erdkunde am vergangenen Montag mit dem Hans-Riegel-Fachpreis ausgezeichnet. Diejenigen Schülerinnen
WeiterlesenAm 10. Oktober war es soweit: Im Rahmen der Schulkonferenz wurde Herrn Müller der Spradabank-Gutschein mit einem Wert über 2.000
WeiterlesenDas neue Schuljahr läuft nun schon einige Wochen und tatsächlich – endlich ist auch A3, der Oberstufenraum im Altbau, wieder
WeiterlesenAm 10. Juli 2018 fuhren 31 Schülerinnen und Schüler der Französischkurse des neunten Jahrgangs in die europäische Hauptstadt Brüssel, dem
WeiterlesenKeiner weiß, was die Zukunft bringt, doch vielleicht wird unsere Zeitkapsel sie miterleben. Am Donnerstag, den 05.07.2018, haben die Biologie-Differenzierungskurse
WeiterlesenIn den Tagen vom 13. bis zum 18. Mai 2018 erkundete der Spanischkurs der Sekundarstufe I die größte Stadt Spaniens,
WeiterlesenAm 19. und 21. Juni fand das jährliche Theater des Literaturkurses unter der Leitung von Frau Riehl in der Aula
WeiterlesenAusdauer, Kraft und Körperbeherrschung sollten für einen Sport Leistungskurs keine Fremdwörter sein. Also wurde kurzerhand ein Ausflug in das JUMP
WeiterlesenDatenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“)
WeiterlesenWir leben in einer Zeit, in der das Thema Rassismus immer mehr an die Öffentlichkeit gerät, durch Ereignisse wie die
Weiterlesen