Félicitations zur bestandenen DELF-Prüfung
Für 10 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 9 hieß es kurz vor den Sommerferien: „Félicitations zur bestandenen DELF-Prüfung!“
WeiterlesenDie Schülerzeitung des Gymnasiums Herkenrath
Für 10 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 9 hieß es kurz vor den Sommerferien: „Félicitations zur bestandenen DELF-Prüfung!“
WeiterlesenSpanisch ist eine tolle Sprache, auf jeden Fall für uns, die Schüler aus dem Kurs von Frau Fiedler. Darum haben
WeiterlesenDer Abteilungsleiter des aktuellen Deutschen Meisters TV Refrath, Heinz Kelzenberg zeigten den Sportfachschaften des Gymnasiums Herkenrath und des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums neue
Weiterlesen¡Hola! Als wir im Spanischunterricht das Thema ,,spanische Jugendliche im Ausland‘‘ (Bezug vom Kernlehrplan: España – país de emigración, Jóvenes
WeiterlesenAm 12.12.2017 fand der Vorlesewettbewerb des Gymnasiums in der Schülerbibliothek statt. Zuvor wurden in allen sechsten Klassen die zwei besten
WeiterlesenIn der Bezirksendrunde war dann für dieses Jahr leider Schluss mit der Tischtennis-Erfolgsstory des Gymnasiums Herkenrath. Am 10. Januar 2018
WeiterlesenIm Rahmen des Schulwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ der deutschen Schulsportstiftung hat das Gymnasium Herkenrath in diesem Jahr im Dezember
WeiterlesenIm Rahmen des Schulwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ der deutschen Schulsportstiftung hat das Gymnasium Herkenrath eine Handball-Schulmannschaft in der Wettkampfklasse
WeiterlesenDas Pilot-Projekt „Poetry-Slam“ der EPH am Gymnasium Herkenrath war ein voller Erfolg. Unter der Hauptleitung von Frau Pomberg stellte am
WeiterlesenAls eines von zehn Teams deutschlandweit qualifizierte sich das Gymnasium Herkenrath für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgerichteten
WeiterlesenEnde September war es so weit! Nach über einem Jahr wöchentlichem Training in der Hapkido AG konnten drei „Weißgurte“ endlich
WeiterlesenAm 1. Oktober 2017 fand wieder der Köln-Marathon statt, an dem unsere Schule mit 15 SchülerInnen teilgenommen hat (zwei Erkrankte
WeiterlesenOb Forensik, Nanotechnologie oder Mikrocontroller, in der Juniorakademie 2017 in Jülich am Haus Overbach wurden alle drei Kurse angeboten. Das
WeiterlesenMit über 70 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9 starteten wir am 13.07.2017 pünktlich zum Milchborntalbad. Die Temperaturen zum Wandern
WeiterlesenLaufen, laufen, laufen… aber nicht wie sonst eintönig im Kreis aufm Sportplatz, sondern engagiert im Wald und das auch noch
WeiterlesenAm 29.06.17 machte der Biologie-Differenzierungskurs Klasse 8c/d, unter der Leitung von Frau Eickhoff, einen Ausflug an die in Schulnähe gelegene
WeiterlesenUnsere Paddel-AG ist mittlerweile vermutlich die am besten ausgestattete schulische Kanugruppe in NRW. In Kooperation mit dem Otto Hahn Gymnasium
WeiterlesenTestet euer Wissen um Länderflaggen bei „Flags of the World“ (noch mehr Quizzies gibt’s bei Travel-IQ Challenge). Merken Merken Merken
Weiterlesen„Stammzellen – große Hoffnungen an kleinen Zellen.“ Darum ging es am UniStem Day, einer europaweiten Veranstaltung für Schüler der Sekundarstufe
WeiterlesenChemie – die stimmt! ist ein Chemie-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 10, bei dem sie durch
WeiterlesenQuelle: Viele der hier verwendeten Informationen wurden entnommen von der gut strukturierten Homepage Wortwuchs. Eine vertiefte Einsicht in einzelne Begriffe
WeiterlesenDas Fach Philosophie erfreut sich seit Jahren an unserer Schule einer großen Beliebtheit. Nicht nur die Anzahl der Schüler und
WeiterlesenTop-Spiel unserer Mädels endet mit knapper Niederlage Leider hat es dieses Jahr nicht so weit gereicht wie 2015 bei den
WeiterlesenErkennt ihr die Stadt anhand eines einzigen Bildes? Wisst ihr, wie viele Menschen wo leben? Hauptstädtequiz – Spaß mit
WeiterlesenDie Facharbeit ersetzt die erste Klausur im zweiten Halbjahr der Q1. Logischerweise kann die Facharbeit nur in Fächern angefertigt werden,
WeiterlesenAllgemeines Englisch gilt zunehmend nicht mehr als Zusatzqualifikation, sondern als Selbstverständlichkeit. Französisch ist das „Extra“, um sich von Mitbewerbern abzusetzen.
WeiterlesenEin Bereich der Erdkunde ist Topographie. Mit dieser Seite kannst du dein geographisches Gehirnjogging vorantreiben. Denn es ist durchaus hilfreich,
WeiterlesenVon toten Ratten und Wasserleichen In diesem Jahr durfte ich vom 03.08.2016 bis zum 13.08.2016 an der alljährlichen „Deutschen JuniorAkademie
WeiterlesenOb Facharbeit oder Referat: Es beginnt mit einer guten Literatursuche, wenn man ordentliche Ergebnisse haben möchte. Neben der Bibliothek, die
WeiterlesenJedes Jahr stellen sich die 5. Klässler und auch die Eltern die zentrale Frage, welche zweite Fremdsprache ab Klasse 6
Weiterlesen[…] Beitrag folgt […]
Weiterlesen[…] Beitrag folgt […]
Weiterlesen[…] Beitrag folgt […]
Weiterlesen[…] Beitrag folgt […]
WeiterlesenMathematik ist eines der beliebtesten Abiturfächer – was sicher nicht nur an der Liebe zu Zahlen, sondern auch an der
WeiterlesenDas Unterrichtsfach Deutsch ist allen schon aus der Grundschule bekannt und es begleitet uns durch das gesamte Schulleben. Jedes Schuljahr
WeiterlesenDie Grammatik ist für viele der schrecklichste Bereich beim Sprachenlernen, da man hier Regeln zum Teil stur pauken muss und
Weiterlesen„Tot, toter, Latein“ – Ein verstaubter Pauker in Cordhosen, der das noch verstaubtere Fach im Schlaftablettenmodus unterrichtet und Texte irgendwelcher
WeiterlesenDas Fach „praktische Philosophie“ ist sicher das Fach, das die meisten verschiedenen Namen besitzt. Je nach Bundesland wird es z.B.
Weiterlesen[…] Beitrag folgt […]
WeiterlesenIm Internet finden sich viele Übungsplattformen bzw. Lernvideos zu Wortschatz, Grammatik, Übersetzung und Kulturwissen. Problematisch dabei ist ab und an,
WeiterlesenAm Montag, dem 2.11.2015, konnte unser Gymnasium hohen Besuch begrüßen. Lutz Urbach, unser Bürgermeister, schaute vorbei, um mit einem obligatorischen
WeiterlesenDas Fach Physik ist zentraler Bestandteil der sogenannten MINT-Fächer (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technologie) und bildet zusammen mit Chemie und Biologie den Kern des
WeiterlesenBei Einstellungsvoraussetzungen wird oft ein bestimmtes Sprachniveau in einer Fremdsprache gefordert. Auch auf dem Abiturzeugnis tauchen die Niveaustufen gemäß des
WeiterlesenIn einer durch Technik geprägten Gesellschaft wie der unseren stellen die klassischen Naturwissenschaften Biologie, Chemie und Physik sowie die relativ
Weiterlesen