Abiturtermine 2017
Es scheint noch weit weg… ist es aber nicht: Das Abitur. Hier zunächst die offiziellen Termine zum Abitur 2017: Solltet
WeiterlesenDie Schülerzeitung des Gymnasiums Herkenrath
Es scheint noch weit weg… ist es aber nicht: Das Abitur. Hier zunächst die offiziellen Termine zum Abitur 2017: Solltet
WeiterlesenDamals im Jahre 2011 waren wir noch weit davon entfernt, digital aufzutreten. Nun haben wir alte Fotos vom damaligen Jahrgang
WeiterlesenWir haben gewartet…. und gewartet…. und gewartet…. Nun endlich, nach fast anderthalb Jahren, können wir unsere lang angekündigte renovierte Sporthalle
WeiterlesenAnders als an alltäglichen Donnerstagmorgen steht die Bühne in der Aula des Gymnasiums Herkenrath in hellem Scheinwerferlicht. Vor ihr sitzen
WeiterlesenErkennt ihr die Stadt anhand eines einzigen Bildes? Wisst ihr, wie viele Menschen wo leben? Hauptstädtequiz – Spaß mit
WeiterlesenDie Facharbeit ersetzt die erste Klausur im zweiten Halbjahr der Q1. Logischerweise kann die Facharbeit nur in Fächern angefertigt werden,
WeiterlesenWährend in Sorrent am Strand entspannt gechillt und in Dublin geshoppt wurde, erlebte der Erdkunde LK mit Herr Schilling und
WeiterlesenAllgemeines Englisch gilt zunehmend nicht mehr als Zusatzqualifikation, sondern als Selbstverständlichkeit. Französisch ist das „Extra“, um sich von Mitbewerbern abzusetzen.
WeiterlesenEin Bereich der Erdkunde ist Topographie. Mit dieser Seite kannst du dein geographisches Gehirnjogging vorantreiben. Denn es ist durchaus hilfreich,
WeiterlesenHast du Lust auf ein Abenteuer an der Börse? Vollkommen kostenlos und ohne Risiko, dafür aber mit Chance auf echte
WeiterlesenWer? Für alle Schüler der Klassen 5 & 6 Wann? Am 25.10.2016 ab 13.30 Uhr Wo? Im Raum 107 Kosten:
WeiterlesenWer kennt sie noch… vielleicht nur von großen Geschwistern oder gar Eltern. Die alten Klassiker der Gaming-Community wie Mario Brothers,
WeiterlesenVon toten Ratten und Wasserleichen In diesem Jahr durfte ich vom 03.08.2016 bis zum 13.08.2016 an der alljährlichen „Deutschen JuniorAkademie
WeiterlesenAuch dieses Jahr wurden Frau Weißenburger und Herr Sydow für die Dauer von einem Schuljahr in ihrem Amt als SV-Lehrer
WeiterlesenIn den folgenden Tabellen findet ihr die Übersicht, wie viele Klausuren ihr in welchem Fach (GK und LK) in der
WeiterlesenOb Facharbeit oder Referat: Es beginnt mit einer guten Literatursuche, wenn man ordentliche Ergebnisse haben möchte. Neben der Bibliothek, die
WeiterlesenDer nächste Teil aus der Sammlung „Oldies but Goodies“. Dieses Mal eine alte Reflex-Ausgabe vom Juli 2012 zur Verabschiedung der
WeiterlesenEin Fest neu zu etablieren und einen Treffpunkt für neue und alte Schüler des Gymnasiums zu schaffen, das sind Ziele
WeiterlesenIm Juni unternahm Herr Spiegel mit seiner Erste Hilfe AG und einigen auserkorenen Schülern eine Exkursion zum Krankenhaus in Merheim.
WeiterlesenJedes Jahr stellen sich die 5. Klässler und auch die Eltern die zentrale Frage, welche zweite Fremdsprache ab Klasse 6
Weiterlesen[…] Beitrag folgt […]
WeiterlesenWie ist ihr voller Name? Hartmut Schmidt Wie alt sind sie? 37 Welche Fächer unterrichten sie? Latein und Sport Waren
Weiterlesen[…] Beitrag folgt […]
Weiterlesen[…] Beitrag folgt […]
WeiterlesenWie in dem letzten Kommentar über das deutsche Schulsystem diverse Male erwähnt, sei Finnland der Vorreiter in Sachen Bildung. Ergebnisse
WeiterlesenWir haben in den Untiefen unsrer Materialsammlungen einige Schätze gefunden, die wir euch peu à peu vorstellen wollen. Sicher wundert
Weiterlesen[…] Beitrag folgt […]
WeiterlesenMathematik ist eines der beliebtesten Abiturfächer – was sicher nicht nur an der Liebe zu Zahlen, sondern auch an der
WeiterlesenDas Unterrichtsfach Deutsch ist allen schon aus der Grundschule bekannt und es begleitet uns durch das gesamte Schulleben. Jedes Schuljahr
WeiterlesenJedes Jahr steht die große Frage für jeden Q1 bzw. Q2 Jahrgang auf dem Plan: Was wird unser Abimotto? Es
WeiterlesenDie Grammatik ist für viele der schrecklichste Bereich beim Sprachenlernen, da man hier Regeln zum Teil stur pauken muss und
Weiterlesen„Tot, toter, Latein“ – Ein verstaubter Pauker in Cordhosen, der das noch verstaubtere Fach im Schlaftablettenmodus unterrichtet und Texte irgendwelcher
WeiterlesenDas Fach „praktische Philosophie“ ist sicher das Fach, das die meisten verschiedenen Namen besitzt. Je nach Bundesland wird es z.B.
Weiterlesen[…] Beitrag folgt […]
WeiterlesenIm Internet finden sich viele Übungsplattformen bzw. Lernvideos zu Wortschatz, Grammatik, Übersetzung und Kulturwissen. Problematisch dabei ist ab und an,
WeiterlesenHier findet ihr eine Übersichtsliste eurer Lehrer. Viele von euch fragen regelmäßig nach den E-Mail-Adressen von Lehrern, um z.B. etwas
WeiterlesenSeit dem 1.Mai 2014 haben wieder 7 Referendare an unserer Schule „den Dienst angetreten“ – so im Fachjargon. Seit diesem
WeiterlesenFolgende Formulare gibt es auf der Schulhomepage und auch hier. Sie sind speziell für die Oberstufe nötig bzw. gültig: Wahlbogen
WeiterlesenEin Programmheft mit den einzelnen Veranstaltungen, wann und wo etwas stattfindet, wird am Tag der offenen Tür in der Schulstraße
WeiterlesenDass das deutsche Schulsystem an den ein oder anderen Ecken ein paar Mängel aufweist, dürfte seit einiger Zeit geläufig sein.
WeiterlesenIn Gedenken an die Opfer der Terroranschläge in Paris am 13. November zeigte sich die ganze Welt solidarisch mit allen
WeiterlesenAm Montag, dem 2.11.2015, konnte unser Gymnasium hohen Besuch begrüßen. Lutz Urbach, unser Bürgermeister, schaute vorbei, um mit einem obligatorischen
WeiterlesenFranzösisch oder Latein – eine Frage, die sich leicht beantworten lässt, zumindest wenn man das „Reisepotenzial“ betrachtet ;-). So hat
WeiterlesenEin Kommentar von einer Schülerin aus der EPH: Momentane Flüchtlingsproblematik in Deutschland Erstmal, ich bin dafür Flüchtlinge aufzunehmen und Deutschland
WeiterlesenWer sind wir eigentlich? Was haben wir erwirkt? Woher nehmen wir uns das Recht darüber zu urteilen wer im Wohlstand
Weiterlesen