GesellschaftswissenschaftenSchulleben

🗳 Juniorwahl 2025 – Wir wählen mit! 🗳

Seit letzter Woche bis Mittwoch haben alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis Q2 die Möglichkeit, an der Juniorwahl 2025 teilzunehmen! 🏛️💬

Aber was genau ist die Juniorwahl eigentlich? 🤔
Die Juniorwahl ist ein bundesweites Projekt zur politischen Bildung, das Jugendlichen einen realitätsnahen Einblick in den Ablauf demokratischer Wahlen gibt. Sie findet parallel zu Landtags-, Bundestags- oder Europawahlen statt und simuliert den gesamten Wahlprozess – von der Wahlbenachrichtigung über die Stimmabgabe bis hin zur Auszählung der Stimmen. Ziel ist es, junge Menschen frühzeitig mit demokratischen Prozessen vertraut zu machen, ihr politisches Interesse zu wecken und ihnen zu zeigen, dass ihre Stimme zählt.

💡 Warum machen wir die Juniorwahl?
Demokratie lebt vom Mitmachen – und genau das steht bei der Juniorwahl im Fokus. Sie ermöglicht Schülerinnen und Schülern, ihre Meinung zu politischen Themen zu äußern und die Bedeutung freier Wahlen hautnah zu erleben. Durch das Ausfüllen echter Stimmzettel und das Wählen in einer Wahlkabine lernen die Teilnehmenden, wie wichtig es ist, Verantwortung für unsere Gesellschaft zu übernehmen. So werden sie optimal auf ihre erste „richtige“ Wahl vorbereitet.

📋 So läuft die Juniorwahl an unserer Schule ab:
Die Stimmzettel sind an unseren Wahlkreis angepasst, sodass die Schülerinnen und Schüler die gleichen Wahloptionen haben wie die Erwachsenen bei der echten Bundestagswahl. Der Wahlvorgang folgt dabei denselben Regeln: In der Wahlkabine wird geheim gewählt, die ausgefüllten Stimmzettel werden in eine versiegelte Wahlurne geworfen, und am Ende erfolgt die Auszählung durch ein Wahlhelferteam. Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer kommen ebenfalls aus den Reihen der Schülerschaft – so lernen auch sie, welche Aufgaben mit der Durchführung einer Wahl verbunden sind.

🗳 Wer organisiert die Juniorwahl?
Die Organisation übernimmt die Fachschaft Sozialwissenschaften. Die Juniorwahl ist Teil unseres schulischen Konzepts zur Demokratiebildung und leistet einen wichtigen Beitrag dazu, dass wir unsere Rolle als mündige Bürgerinnen und Bürger besser verstehen.

👉 Jetzt heißt es: Mitmachen und Demokratie erleben – Demokratie leben!
Wir sind gespannt auf eure Wahlbeteiligung und das Wahlergebnis, das übrigens nach Abschluss der bundesweiten Juniorwahl bekannt gegeben wird. Weitere Infos folgen! 😊

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..