ExkursionenGesellschaftswissenschaften

Deutsche Vergangenheit-aktueller denn je

Anlässlich des Holocaust Gedenktages besuchte die Q2 und der Geschichts LK eine Kinovorführung des Films „Führer und Verführer“. Der Film thematisiert die Propaganda- und Manipulationsstrategien Adolf Hitlers sowie die zentrale Rolle seines Propagandaministers Josef Goebbels in der ideologischen Beeinflussung der deutschen Bevölkerung während der NS-Zeit.

Besonders eindrucksvoll wurde die Figur Josef Goebbels dargestellt, der als Meister der Propaganda eine Schlüsselrolle bei der Verbreitung nationalsozialistischer Ideologie spielte. Der Film zeigte, wie er die Medien gezielt einsetzte, um die öffentliche Meinung zu lenken, Feindbilder zu schaffen und den Personenkult um Hitler zu verstärken. Durch mitreißende Reden, inszenierte Großveranstaltungen und manipulative Filmproduktionen gelang es Goebbels, große Teile der Bevölkerung für das Regime zu gewinnen.

Die Schüler*innen waren besonders von der Wirkung der Propagandastrategien beeindruckt. Viele zogen Parallelen zu modernen Formen der Meinungsbeeinflussung wie z.B. den sozialen Medien. Auch die Zeitzeugen, die im Film zu Wort kamen, machten den Schüler*innen deutlich, wie schrecklich das Leben in der NS-ZEIT war und dass es immer noch Menschen dieser Zeit gibt, die nicht vergessen werden sollten. Anschließend wurde im Unterricht intensiv darüber gesprochen, wie wichtig es ist, Informationen kritisch zu hinterfragen und sich gegen manipulative Strategien zu wappnen.

Der Kinobesuch erwies sich als lehrreiche und eindrucksvolle Erfahrung. Dies bewies auch die totale Stille während dem Abspann, da jede/-r von der Thematik zum Nachdenken angeregt wurde. Der Film veranschaulichte nicht nur historische Ereignisse, sondern regte auch dazu an, aktuelle politische Entwicklungen mit einem kritischen Blick zu betrachten.

Wir bedanken uns auch beim Cineplex Kino in Bensberg, das diese Vorstellung möglich gemacht hat und extra für unsere Oberstufe geöffnet hat.👏🏻🤍

Sarah Binder, Q2

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..