Veranstaltungen

Musikalisch-künstlerischer Abend am GyH  

Ohren- und Augenschmaus wurde am Gymnasium Herkenrath bei einem kulturellen „Doppelevent“ am vergangenen Mittwoch serviert – zuerst fand ein Kammerkonzert statt, dann die Vernissage der Kunstausstellung. Ein Novum war die Aufführung von Kammermusik durch den instrumentalpraktischen Kurs und weiteren jungen Musiker:innen der Schule unter der Leitung des Musiklehrers Antonio Badinski. Mit Holz- und Blechblasinstrumenten, Cembalo, Flügel, Violine und klassischer Gitarre wurde ein musikalischer Bogen über vier Jahrhunderte gespannt. Das Publikum lauschte gespannt – vor allem bei der beeindruckenden Akustik, als ein Stück im Treppenhaus aufgeführt wurde. 

Im Anschluss haben die jungen Musiker und die Fachschaft Kunst die inzwischen zur Tradition gewordene alljährliche Kunstausstellung mit Werken von Schüler:innen eröffnet, diesmal zum Thema „Begegnungen“. Die Besucher:innen konnten einem Querschnitt durch alle Jahrgangsstufen von der Klasse 5 bis zum Kunst-LK begegnen: Stop-Motion-Filme, malerische Porträts, Tonfigurinen, Karikaturen und vieles mehr. Ein besonderes Highlight waren die multimedialen Performances der Stufe Q1 – bei Schummerlicht wurden Spotlights auf Vortragende und ihre Kunstobjekte gerichtet, zu hören waren persönliche Statements, Gedichte und ausgewählte Songs.   

Eine Besonderheit ist wie jedes Jahr, dass die Arbeiten käuflich zu erwerben sind und ein Teil des Geldes einem guten Zweck gewidmet ist. Zehn Euro von jedem verkauften Kunstwerk geht an das Kinderhilfswerk Unicef, an das Projekt „Schule in der Kiste. Unterricht für Kinder in Not.“, mit dem Lehrpersonal und Lehrmaterialien für improvisierte Schulen in Krisengebieten verschiedenster Länder finanziert wird. 

Unter der Woche besuchen die Kunstlehrkräfte mit ihren Klassen die Ausstellung. Eine für das breite Publikum alternative Besichtigungsmöglichkeit ist der Ausklang am Samstag, den 8.6.23, von 11 bis 14 Uhr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.