FächerGesellschaftswissenschaften

Ein Fach stellt sich vor: Praktische Philosophie

Das Fach „praktische Philosophie“ ist sicher das Fach, das die meisten verschiedenen Namen besitzt. Je nach Bundesland wird es z.B. auch als „WuN“ (Werte und Normen) oder „Ethik“ bezeichnet. Sicher differieren hier die Inhalte immer etwas, aber der Grundgehalt des Faches bleibt überwiegend gleich. Oft wird das Fach „praktische Philosophie“ mit „pPl“ abgekürzt.

Das Fach fördert die Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit zu sozialer Verantwortung, zur Gestaltung einer demokratischen Gesellschaft, zur Orientierung an Grundwerten, zur kul-turellen Mitgestaltung sowie zu verantwortlicher Tätigkeit in der Berufs- und Arbeitswelt.

Im Fach praktische Philosophie, das am Gymnasium Herkenrath ab dem Schuljahr 16/17 schon ab Klasse 5  belegbar ist, kann man über

  • über Grundsätze wie Freiheit, Gewissen, Logik, Wahrheit,
  • über Politik, Medien, Wissenschaft, Gewalt,
  • über Religionen der Welt, Gott, Glaubensgruppen, Sekten,
  • über zwischenmenschliche Aspektewie Gefühle, Freundschaft, Sterben/Tod, Ausländerfeindlichkeit,
  • gesellschaftliche Aspekte wie Normen, Werte, Sinn/Sinnlosigkeit, Moral, Geschlechterrollen,
  • über sich selbst, Zukunftspläne,
  • und über vieles mehr fundiert diskutieren.

Praktische Philosophie endet in Jahrgangsstufe und wird in der Oberstufe als das Fach „Philosophie“ fortgeführt.

Wer kann an dem Fach Praktische Philosophie teilnehmen?

Den Unterricht in praktische Philosophie (pPl) besuchen die Schülerinnen und Schüler, die

  • am Religionsunterricht nicht teilnehmen, weil sie keiner christlichen Konfession angehören
  • oder sich aus Gewissensgründen (ab 14 Jahre und älter) vom Religionsunterricht abgemeldet haben
  • oder als noch nicht Religionsmündige (unter 14 Jahren) von ihren Eltern abgemeldet worden sind.

Jeder kann also das Fach praktische Philosophie besuchen. In der Regel entscheidet man sich entweder am Ende eines Schuljahres oder direkt zu Beginn eines Schuljahres für den Wechsel zu pPl. Der Besuch des Faches Religion ist dann aber nicht möglich, da sich die Religionskurse und die pPl-Kurse in einem Band befinden, also zeitgleich stattfinden.

Was ist Praktische Philosophie?

Praktische Philosophie behandelt alle Fragen, die das Zusammenleben der Menschen betreffen. Solche Fragen müssen besprochen, in ihrer Tiefe und Weite ausgelotet und mögliche Antworten mit Begründungen versehen werden. Das alles macht man im Fach Praktische Philosophie.

Philosophie beginnt, indem jemand sich und anderen philosophische Fragen stellt. Philosophische Fragen sind Fragen wie: Was ist Lüge? Was ist Wahrheit? Was ist Realität? Warum suchen Menschen miteinander Freundschaft? Was ist menschenwürdiges Leben? Was ist der Sinn des Lebens? Haben Tiere Rechte? Sind wir frei? Warum haben Menschen Angst vor dem Tod? Was heißt vernünftig? Wie kann man logisch argumentieren?

Um auf solche Fragen Antworten zu finden, machen die jungen Philosophen eine ganze Menge: Sie lesen Texte, interpretieren Bilder, führen Gespräche, klären Begriffe, deuten Filme, führen Rollenspiele aus, entwickeln Gedankenexperimente, gehen Internetrecherchen nach, führen Schreibgespräche, verfassen Texte selber, lassen sich ins sokratische Gespräch einwickeln und natürlich zum Selbstdenken ermutigen.

Zentrales Anliegen des Faches ist es, zur Entwicklung von Kompetenzen bei Schülern beizutragen, die sie befähigen, die Wirklichkeit differenziert wahrzunehmen und sich systematisch mit Sinn- und Wertefragen auseinanderzusetzen, sie bei der Suche nach Antworten auf die Frage nach dem Sinn menschlicher Existenz anzuwenden und in einer demokratischen Gesellschaft selbstbestimmt, verantwortungsbewusst und tolerant zu leben. Dabei entwickeln die Schüler eine Empathiefähigkeit und gelangen zu einem Wert- und Selbstbewusstsein (sinngemäß zit. nach Kernlehrplan pPl, NRW).
.
Wie ist das Fach Praktische Philosophie strukturiert?

In NRW lassen sich 7 übergeordnete Themenkreise definieren, denen die Themen von Klasse 5 bis 9 in der Regel zugeordnet werden können. Ein genaues schulinteres Curriculum findest du hier und auf der Schulhomepage. Aber zum Überblick an dieser Stelle einige wesentliche Fragenkreise:

Fragenkreis 1: Die Frage nach dem Selbst, z.B.
· Ich und mein Leben
· Gefühl und Verstand

Fragenkreis 2: Die Frage nach dem Anderen, z.B.
· Der Mensch in der Gemeinschaft, Interkulturalität, Begenung mit Fremden
· Umgang mit Konflikten

Fragenkreis 3: Die Frage nach dem guten Handeln, z.B.
· Wahrhaftigkeit und Lüge
· „Gut“ und „böse“; Entscheidung und Gewissen

Fragenkreis 4: Die Frage nach Recht, Staat und Wirtschaft, z.B.
· Regeln und Gesetze; Recht und Gerechtigkeit
· Armut und Wohlstand

Fragenkreis 5: Die Frage nach Natur, Kultur und Technik, z.B.
· Leben von und mit der Natur; Wissenschaft und Verantwortung
· Tiere als Mit-Lebewesen

Fragenkreis 6: Die Frage nach Wahrheit, Wirklichkeit und Medien, z.B.
· Medienwelten
· Vorurteil, Urteil, Wissen

Fragenkreis 7: Die Frage nach Ursprung, Zukunft und Sinn, z.B.
· Vom Anfang der Welt
· Leben und Feste in unterschiedlichen Religionen; Menschen- und Gottesbilder in Religionen

Curriculare Übersicht (gemäß Standardsicherung NRW):

Wer sich detailliert über das Fach „Praktische Philosophie“ informieren möchte, kann dies auf der Seite der Standardsicherung. Von dort stammen auch die meisten der hier verwendeten Infos.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

2 Gedanken zu „Ein Fach stellt sich vor: Praktische Philosophie

    • Mischa Kapustnikow

      Schreibt doch lieber “ Gülle“, wenn „Mist“ für dich zu schwer ist.

      Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.